Möchten Sie eine umfassende und genaue Methode zur Talentsuche sicherstellen? Kombinieren Sie diese beiden Assessments
Durch den Einsatz von Assessments in Ihrem Einstellungsverfahren minimieren Sie das Risiko, kostspielige Einstellungsfehler zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Assessments, die eine wertvolle Erkenntnis in viele verschiedene Fragen bezüglich Ihrer Bewerbenden geben können. Mattias Lowebrant, Diplom-Psychologe von Assessio, erklärt, warum die Kombination von zwei spezifischen Assessments in einem Einstellungsprozess sowohl für die Bewerbenden als auch für den Arbeitgeber von Vorteil ist.

Die Akquise von Talenten kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, vor allem, wenn Sie zahlreiche Lebensläufe und Anschreiben lesen, um Ihre Bewerbenden auf die beste Eignung für eine bestimmte Stelle zu prüfen.
- Ein traditioneller Recruitmentprozess erfordert viel manuelle Arbeit, braucht Zeit und wird von unserer Subjektivität beeinflusst. Eine wissenschaftliche Studie zeigt unter anderem, dass die Anzahl der Jahre an Berufserfahrung kein guter Prädiktor für die zukünftige Performance eines Bewerbenden ist. Sie sagt nichts über die Persönlichkeit oder die Problemlösungsfähigkeit der Bewerbenden aus, sagt Mattias Lowebrant, Diplom-Psychologe und Key Account Manager bei Assessio.
Er hebt die Vorteile hervor, die die frühzeitige Einbeziehung von Persönlichkeits- und Eignungsanalysen in den Einstellungsprozess mit sich bringt. Dieser Ansatz bietet Arbeitgebern einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten und das Erfolgspotenzial der Bewerbenden. Durch das frühzeitige Assessment von Persönlichkeitsmerkmalen und Problemlösungsfähigkeiten können Arbeitgeber die Eignung der Bewerbenden für die Stelle genauer bestimmen und Erfolgswahrscheinlichkeit vorhersagen.
Ein weiterer Vorteil eines frühzeitigen Assessments liegt in der Unterstützung der internen Mobilität, insbesondere in größeren Organisationen. Durch das Testen aller neu eingestellten Mitarbeitenden wird eine Baseline für eine gute Job Performance geschaffen, die einen reibungsloseren Übergang ermöglicht, wenn die Mitarbeitenden in Zukunft intern eine andere Rolle übernehmen.
Sie gewinnen ein objektives, gleichberechtigtes und faires Einstellungsverfahren, bei dem jeder unter den gleichen Bedingungen konkurriert, unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung, Geschlecht, religiöser Überzeugung usw.
Effizientes und integratives Recruitment
Assessio bietet ein weltweit führendes Instrument zum Persönlichkeitsassessment, MAP, das auf dem Fünf-Faktoren-Modell basiert. Dieses Instrument ermöglicht es Ihnen, Ihren Einstellungsprozess zu optimieren und gleichzeitig allen Bewerbenden die gleichen Chancen zu bieten.
Für diejenigen, die ein wissenschaftlich fundiertes Persönlichkeitsassessment suchen, ist das Fünf-Faktoren-Modell ein solider, durch die Forschung gestützter Rahmen. Es bewertet die wichtigsten Eigenschaften: Gewissenhaftigkeit, emotionale Stabilität, Extraversion, Offenheit und Verträglichkeit. Im Wesentlichen deckt ein Persönlichkeitstest wie MAP die Verhaltensweisen auf, die für Bewerbende am natürlichsten sind. Ergänzend dazu bewertet ein Eignungstest die Anpassungsfähigkeit der Bewerbenden und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen.
- Wenn Sie in den frühen Phasen des Recruitments Zeit sparen und sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren wollen, kann ein Eignungstest wie Matrigma eine gute Wahl sein", erklärt Mattias Lowebrant. "Die Matrigma-Werte zeigen die Fähigkeit der Bewerbenden an, schnell zu lernen, sich anzupassen und nahtlos in neue Rollen zu wechseln. Höhere Werte deuten auf Agilität und ein ausgeprägtes Situationsbewusstsein hin, ganz gleich, ob es um die Beherrschung eines neuen Systems oder die effektive Durchführung praktischer Aufgaben geht."
- Er fügt hinzu: "Eine niedrigere Punktzahl bedeutet nicht, dass es einer Kandidatin oder einem Kandidaten an Problemlösungskompetenz mangelt; sie zeigt lediglich an, dass er von mehr Struktur, Zeit und Unterstützung profitieren könnte."
Identifizierung des richtigen Potenzials
Matrigma, Assessios führendes Eignungstestsystem, misst die allgemeinen kognitiven Fähigkeiten der Bewerbenden und bietet so eine prädiktive Erkenntnis in den potenziellen Erfolg in zukünftigen Positionen.
Um noch umfassendere Erkenntnisse zu erhalten, kann die Kombination von Matrigma mit einem Persönlichkeitstest wie MAP die Genauigkeit der Vorhersage der Eignung einer oder eines Bewerbenden erhöhen.
- Unsere kognitiven Fähigkeiten helfen uns, unsere einzigartigen Stärken angemessen zu nutzen und gleichzeitig unsere Herausforderungen zu bewältigen", sagt Lowebrant. "Diese Abstimmung von Eignung und persönlichen Eigenschaften ermöglicht es den Bewerbenden, in ihren Rollen optimale Leistungen zu erbringen."
Aufbau eines gleichberechtigten und fairen Recruitmentverfahrens
Assessio unterstützt Unternehmen dabei, gerechte Recruitmentprozesse zu schaffen. Durch den Einsatz objektiver, forschungsbasierter Assessments können Arbeitgeber sicherstellen, dass jede Bewerberin und jeder Bewerber nach einheitlichen und fairen Kriterien bewertet wird.
- Mit objektiven Assessments schaffen Sie einen fairen Einstellungsprozess, bei dem alle Bewerbenden gleichberechtigt miteinander konkurrieren, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Überzeugung", sagt Lowebrant. "Frühzeitige Tests helfen dabei, die Bewerbenden mit dem größten Erfolgspotenzial zu identifizieren und den Prozess erheblich zu straffen. Das Versenden von Assessments ist effizient und liefert unschätzbare Erkenntnisse, die die weiteren Schritte, wie z. B. Vorstellungsgespräche, leiten."
Neben der Effizienz wirkt sich dieser Ansatz auch positiv auf die organisatorischen Ergebnisse und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aus.
- Eine objektives, verhaltensorientiertes Recruitment verbessert die Performance und die Ergebnisse. Wenn Mitarbeitende Verhaltensweisen an den Tag legen, die mit den Werten und Zielen des Unternehmens übereinstimmen, fördert dies eine leistungsstarke, unterstützende Arbeitsplatzkultur", so Lowebrant abschließend.