Learning Agility & MATCH-V (digital)

Was sind Werte und warum sind sie am Arbeitsplatz so wichtig?
Verstehen Sie die Bedeutung von Motivation, Engagement und Veränderungsbereitschaft und lassen Sie sich zertifizieren zu dem Test Match-V und Learning Agility.

Webinar

13. November, 13:00-16:00

8 750 NOK

Über den Kurs

Was ist Learning Agility? Learning Agility ist ein Begriff, der sich auf die Präferenzen von Individuen für das Lernen in verschiedenen Bereichen bezieht. Der Begriff umfasst fünf Hauptdimensionen, die verschiedene Lernstile und Vorgehensweisen widerspiegeln, beispielsweise die Fähigkeit, aus eigenen Fehlern zu lernen, durch Zusammenarbeit mit anderen Menschen zu lernen oder selbstständig und ergebnisorientiert zu arbeiten. Die Erkenntnisse aus Learning Agility basieren auf einer Kombination aus Persönlichkeit und Werten und liefern Ihnen einen konkreten Maßstab für die Lernbereitschaft.

Was ist der Vorteil von Learning Agility?

Die Vorteile von Learning Agility können sich in einer Reihe von Bereichen bemerkbar machen. Möchten Sie eine Person in einem dynamischen, sich ständig verändernden Umfeld einstellen? Benötigen Sie eine Person, die wahrscheinlich gut von ihren Kollegeninnen und Kollegen lernen wird? Oder benötigen Sie vielleicht eine Person, die sich selbstständig in eine Rolle einfinden und mit wenig Input von anderen flexibel auf veränderte Umstände reagieren kann? Dann ist Learning Agility eine unschätzbare Bereicherung für Ihren Recruitmentprozess.

Learning Agility kann auch ein nützliches Instrument für das Onboarding sein. Mit einem besseren Einblick in die Lernpräferenzen Ihrer Bewerbenden können Sie diese leichter mit den Lernbereichen und -möglichkeiten in Ihrem Unternehmen abgleichen. Darüber hinaus können Sie diese Erkenntnisse bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitender nutzen, um sicherzustellen, dass das Onboarding auf die jeweilige Person abgestimmt ist, und ihnen in der ersten Zeit in Ihrem Unternehmen eine gute Betreuung bieten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die bzw. der beste Bewerbende auch eine gute Mitarbeiterin bzw. ein guter Mitarbeiter wird.

Die Einführung von Learning Agility als zusätzliche Erkenntnisquelle neben Persönlichkeits- und/oder Eignungstests bringt mehrere Vorteile mit sich. Während Persönlichkeitstests und Eignungstests Aufschluss über Verhaltenstendenzen geben, kann Learning Agility zu einem besseren Verständnis von Motivation und Werten beitragen. Zusammengenommen erhalten Sie so ein klareres Bild davon, was Sie von Bewerbenden in Bezug auf Lern- und Veränderungsbereitschaft erwarten können.   

Wie könnte ich von einem Kurs zu Learning Agility profitieren?

Assessio bietet eine halbtägige Schulung zum Thema Learning Agility an. Alle Nutzerinnen und Nutzer von arbeitspsychologischen Tests haben eine ethische Verantwortung dafür, dass die Bewerbenden, mit denen sie zu tun haben, fair behandelt werden. Assessio fühlt sich gegenüber allen, die mit unseren Tests arbeiten, in gleicher Weise verantwortlich. Deshalb halten wir eine gründliche Schulung für wichtig. 

Damit Sie bessere Recruitmententscheidungen treffen können, ist es auch wichtig, dass Sie verstehen, wie Sie die Ergebnisse interpretieren und welche Schlussfolgerungen Sie aus der Learning Agility ziehen können. Es ist wichtig zu verstehen, was der Test misst, was Sie den Bewerbenden mitteilen können und welche Entscheidungen Sie auf der Grundlage des Testergebnisses treffen können. Wenn die Ergebnisse von Learning Agility nicht richtig gehandhabt werden, verringert sich auch der Nutzen und der Wert, den Sie daraus ziehen können.

Möchten Sie mehr über Learning Agility erfahren?

Mehr zu dem Begriff „Learning Agility“ und die fünf Dimensionen.

Treffen Sie den Kursleitenden

Øystein Fosser Martinsen

Customer Success Manager

Anmeldung