Zum Hauptinhalt springen

Eneco

Fossile Brennstoffe sind out, grüne Energie ist in. Für ein Unternehmen wie Eneco bedeutet die Energiewende eine große Veränderung. Wie schafft man die Voraussetzungen für ein flexibles Unternehmen, das seine Abläufe schnell an die sich ständig ändernden Bedürfnisse von Kundschaft und Partnern anpassen kann? Eneco hat es mit Learning Agility auf die Probe gestellt.

Industrie:

Energie

Standort:

Die Niederlande, Frankreich, Belgien, Deutschland und Großbritannien

Größe:

7000 Beschäftigte

Kunden:

3 Millionen

Website

Eneco

Herausforderung

Wie man durch schwierige Zeiten kommt

Eneco ist ein niederländisches Energieunternehmen mit mehr als 7.000 Beschäftigten in den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Belgien. Das Unternehmen, dessen Aktien sich im Besitz von mehr als fünfzig niederländischen Gemeinden befinden, baut Infrastrukturen, hat eine eigene Netzgesellschaft und eine Beratungsfirma im Bereich der nachhaltigen Energie. Eneco ist außerdem Anteilseigner an verschiedenen Anbietern nachhaltiger Energie und investiert in Windparks, Biomasseanlagen und Solarenergie. Da Eneco mehr als zwei Millionen Kunden betreut, ist es für das Unternehmen unerlässlich, sich schnell an neue Markttrends und sich verändernde Kundenanforderungen anzupassen. Mit dem Wandel des Unternehmens ändern sich auch die Anforderungen an die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden. Welche neuen Kompetenzen müssen sie erwerben, um mit den Veränderungen innerhalb des Unternehmens und der aktuellen Marktlandschaft Schritt zu halten?

"Menschen mit hoher Learning Agility neigen dazu, Mitarbeitende einzustellen, die die gleiche Eigenschaft aufweisen. So wirkt die Learning Agility als Strategiebeschleuniger".

Jonne-Mei Beetz, HR Development Manager - Eneco-Gruppe

Lösung

Learning Agility ist wichtiger denn je

Jonne-Mei Beetz, HR Development Managerin bei Eneco, stieß auf das Konzept der Learning Agility als sie nach einer Lösung dafür suchte, wie schnell jemand lernen kann, sich an eine neue Situation anzupassen. "Das Konzept stammt aus den 1990er Jahren, ist aber heute aktueller denn je. Die Entwicklung auf dem Markt ist sehr schnell, und wenn man sich anschaut, was Menschen in der Vergangenheit geleistet haben, ist das immer weniger relevant. Wissen veraltet schneller, ebenso wie bestimmte Erfahrung in einer sich verändernden Welt an Wert verlieren. Menschen können über alle möglichen Fähigkeiten verfügen, aber woher weiß man, ob sie auch in neuen Situationen nützlich sind? Es ist daher besser, den Schwerpunkt von geprüfter auf potenzielle Performance zu verlagern. Die Herausforderung besteht jedoch darin, wie man sie messen kann", sagt Jonne-Mei Beetz. Die Analyse der Mitarbeiterdaten zur Learning Agility ergab ein Bild, das sich mit den Eindrücken im gesamten Unternehmen deckt: Leistungsstarke Mitarbeitende in verschiedenen Positionen haben in der Regel auch eine hohe Learning Agility.

Ergebnis

Das Talentmanagement von Eneco führte zu höheren Renditen

Anschließend wurden alle 600 Führungskräfte des Unternehmens auf ihre Learning Agility hin untersucht. Jonne-Mei Beetz sagt: "Wir konnten diese mit den Online-Assessments ganz einfach messen. Die Führungskräfte haben eine potenziell beschleunigende Rolle bei der Transformation, weshalb wir ihre Ergebnisse bei der Learning Agility mit der Entwicklung verknüpft haben, die die Teams durchlaufen mussten: Was sind die Herausforderungen? Hat das Team die richtige Zusammensetzung für die gewählte Strategie? Wir haben die Learning Agility bewusst nicht mit Performance-Management verknüpft; sie ist für uns vielmehr ein Instrument zur Beschleunigung der Entwicklung. Was sind die Stärken einer Person? Und wie kann man sie als Führungskraft nutzen? Das hat wenig damit zu tun, keine Fehler zu machen. Jemand, der sich traut, neue Dinge auszuprobieren, scheint auch bei der Learning Agility gut abzuschneiden. Und wissen Sie was? Menschen mit hoher Learning Agility neigen dazu, Mitarbeitende einzustellen, die die gleiche Eigenschaft aufweisen. So funktioniert Learning Agility als Strategiebeschleuniger".

Book demo

Sie möchten mehr über unsere Plattform erfahren? Sie erhalten einen Einblick, wie das Tool nachhaltige Prozesse für das Recruitment und die Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Ihrer Organisation sicherstellen kann.

Menü schließen