Zum Hauptinhalt springen

Transdev

Transdev Schweden AB ist Teil eines multinationalen öffentlichen Verkehrsdienstleisters für Busse, Züge, Fähren und andere Verkehrsmittel. Mit über 100.000 Beschäftigten ermöglicht es den Menschen zu reisen, wann immer sie wollen und wie immer sie wollen, und schafft weltweit integrierte Verkehrslösungen. Um die höchstmöglichen Standards für ihre Dienste aufrechtzuerhalten, investiert Transdev kontinuierlich in die Suche und Bindung der richtigen Mitarbeitenden.

Im Jahr 2022 übernahm Transdev Schweden den Betrieb der Roslagsbanan in Schweden, und ein Jahr später wurde ein Projekt zur Entwicklung des Recruitmentprozesses für 30 neue Lokführerinnen und -führer gestartet. Anders Carlsarv, ein Spezialist für Geschäfts- und Betriebsentwicklung mit umfassender Erfahrung als IT- und Unternehmensberater, wurde zum Projektleiter für die Entwicklung und Umsetzung des Prozesses ernannt. Im selben Jahr beschloss Transdev, in die Plattform von Assessio zu investieren, die im Frühjahr in Betrieb genommen wurde.

Industrie:

Transport

Standort:

Global

Größe:

100.000 Beschäftigte

Website

Transdev.de

Herausforderung

Die rasche Einstellung von über 30 neuen Lokführerinnen und Lokführern für Roslagsbanan zur Deckung des wachsenden Personalbedarfs war mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden.

Um genügend Bewerbende zu finden, die für die Arbeitsbedingungen einer Lokführerin bzw. eines Lokführers geeignet sind und auch die Fähigkeit besitzen, das viermonatige Ausbildungsprogramm zu absolvieren, war ein völlig neuer Ansatz für das Recruitment erforderlich. Ein Ansatz, der es ermöglichte, alle Bewerbenden mit einem Anforderungsprofil abzugleichen, den Einstellungsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig genügend Personen in die Endphase zu bringen, um das Einstellungsziel zu erreichen.

Eine weitere Herausforderung bestand darin, dass die Bewerbenden auf verschiedene gesetzliche Anforderungen hinsichtlich ihrer arbeitspsychologischen Fähigkeiten und ihrer körperlichen Gesundheit geprüft werden mussten, was den Einstellungsprozess langwierig und kostspielig machen konnte.

Anders erklärt: "Das Arbeitsumfeld eines Lokführers ist voller unvorhersehbarer Situationen, die ein Unfallrisiko bergen können. Daher müssen die Lokführer ständig aufmerksam sein und sich an die Verfahren und Vorschriften halten, was hohe Anforderungen an ihre persönlichen Eigenschaften stellt. Daher mussten wir sicherstellen, dass wir die richtigen Bewerbenden anziehen, von denen wir erwarten konnten, dass sie die anstehenden fortgeschritteneren Assessments bestehen würden, und dass wir genügend Bewerbende finden würden, um die angestrebte Zahl qualifizierter Endkandidatinnen und -kandidaten zu erreichen. Ziel war es, in jedem Quartal sechs einstellungsbereite Bewerbende zu haben."

Eine weitere Herausforderung bestand darin, dass auf eine Stellenanzeige bis zu 500 Bewerbende kommen können, aber fast 400 bereits in den ersten Auswahlfragen herausgefiltert wurden.

"Die verbleibenden Bewerbenden würden dann durch Lebensläufe, Telefoninterviews, Lesen von Anschreiben usw. geprüft. Ein solch mühsames und zeitaufwändiges manuelles Einstellungsverfahren könnte sich als kostspielig erweisen, da sich die Einstellung verzögert, was wiederum zu leeren Ausbildungsplätzen, Überstundenkosten und einer unnötigen Belastung der vorhandenen Lokführerinnen und Lokführern führen könnte. So wurde die These geboren: Wie wäre es, wenn wir 100 Bewerbende online testen könnten, um den Prozess zu beschleunigen und gleichzeitig die richtigen Leute direkt zu identifizieren?" Anders weiter.

"Dank der Assessments, die uns Aufschluss darüber gaben, wie gut die Bewerbernden den geforderten persönlichen Eigenschaften entsprachen, stieg die Zustimmungsquote auf beeindruckende 85%"

Anders Carlsarv - Transdev

Lösung

Im Frühjahr 2023 begann Transdev eine Zusammenarbeit mit Assessio, um seinen Recruitmentprozess zu verändern. Mit Hilfe der Expertinnen und Experten von Assessio und deren psychometrischen Berufsprofilen konnten die entscheidenden Verhaltensweisen und Fähigkeiten, die für den Erfolg einer Lokführerin bzw. eines Lokführers erforderlich sind, ermittelt und definiert werden.

"Mit einer einzigartigen Recruitmentlinse, die unsere Anforderungen an die Bewerbenden auf der Grundlage von Persönlichkeit, kognitiven Fähigkeiten und Stresstoleranz klar spezifizierte, konnten wir im ersten Schritt alle Bewerbenden überprüfen, um die am besten geeigneten zu identifizieren. Das heißt, die Personen, die die hohen Anforderungen erfüllen und unsere Erwartungen erfüllen konnten", erklärt Anders.

Dank der Assessio-Assessments konnte die Auswahl auf eine kleinere und überschaubarere Anzahl von Bewerbenden auf der Grundlage ihres Verhaltens und ihrer Fähigkeiten eingegrenzt werden, was wiederum sowohl Zeit als auch Ressourcen sparte.

Anders beschreibt den Effekt: "Wir hatten sehr erfahrene Bewerbende, die auf dem Papier jeden Job bekommen könnten, aber sie waren nicht unbedingt die perfekte Lokführerin bzw. Lokführer. Dank der Assessments und der Linse, mit der die Bewerbenden abgeglichen wurden, konnten wir nun klar erkennen, ob sie die für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten hatten oder nicht. Und das war nicht von der Herkunft, dem Alter oder einem gut gefüllten Lebenslauf abhängig.

Ein weiterer wichtiger Teil der Lösung war die Integration der Assessio Platform in das bestehende ATS (Applicant Tracking System) von Transdev, um das Bewerbermanagement zu digitalisieren und zu rationalisieren. Mit einem automatisierten Workflow, bei dem die Bewerbenden, die dem Anforderungsprofil am besten entsprachen, frühzeitig identifiziert wurden, verringerte sich der Bedarf an früheren Auswahlmethoden wie Lebenslauf- und Telefonscreening. Stattdessen konnte man sich auf die Bewerbenden konzentrieren, die am besten mit dem Anforderungsprofil übereinstimmten. Die Integration ermöglichte es dem gesamten Team, einschließlich den Recruiterinnen und Recruitern, einen einfachen Überblick über die Testergebnisse der Bewerbenden in Kombination mit anderen Unterlagen zu erhalten.

Darüber hinaus hat eine geänderte Marketingstrategie mit klareren Beschreibungen der Anforderungen und Erwartungen dazu beigetragen, dass Transdev mehr geeignete Bewerbende als zuvor gewinnen konnte.

Ergebnis

Nach der Implementierung der Assessio-Tools konnte Transdev deutlich mehr Bewerbende mit den richtigen Verhaltensweisen und Fähigkeiten frühzeitig identifizieren. Dies führte zu weniger zeitaufwändigen manuellen Schritten im Prozess. Diejenigen Personen, die die richtigen Eigenschaften besaßen, wurden zu persönlichen Gesprächen eingeladen. Das Ergebnis war, dass die Einstellungsziele erreicht wurden, was auch den Druck auf das vorhandene Personal verringerte, das zuvor den Mangel an Lokführern ausgleichen musste.

Anders fährt fort: "Mit Assessios Plattform und der auf unser Lokführerprofil zugeschnittenen Recruitment-Linse konnten wir Bewerbende mit höherem Erfolgspotenzial während des gesamten Prozesses identifizieren. In unserem vorherigen Recruitmentprozess wurde nur etwa die Hälfte der Bewerbenden während des arbeitspsychologischen Assessments zugelassen. Dank Assessio's Assessments, bei denen wir uns ein Bild davon machen konnten, wie gut die Bewerbenden mit den in dem psychologischen Assessment geforderten persönlichen Eigenschaften übereinstimmt, stieg die Zulassungsrate auf beeindruckende 85%! Ein weiteres wichtiges Ergebnis war die Reduzierung der Kosten, die durch die Verfahren, wie z.B. das psychologische Assessment und die Gesundheitsuntersuchungen, entstanden. Mit mehr qualifizierten Bewerbenden im Prozess konnte Transdev nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Kosten pro Einstellung senken."

Transdev hat nun seine zweite Recruitmentrunde abgeschlossen, bei der dieselbe maßgeschneiderte Methode zum Einsatz kam, und verfügt über weitere empirische Belege dafür, dass diese Methode langfristig funktioniert.

Anders fasst zusammen: "Das Konzept der Recruitmentlinse ist immer noch der Schlüssel zu allem. Hätten wir für dieselbe Aufgabe Beratungsdienste in Anspruch genommen, wäre es viel teurer geworden und nicht annähernd so skalierbar. Jetzt können wir so viele Tests durchführen, wie wir wollen, und uns auf die bereitgestellten Daten verlassen. Wir wissen, dass die Plattform die Bewerbenden mit den besten Übereinstimmungswerten präsentiert, unabhängig davon, ob wir 20 oder 200 Bewerbende getestet haben. Wir waren wirklich in der Lage, die Schwachstellen in einem frühen Prozessstadium zu beseitigen und so einen qualitativ besseren und effizienteren Prozess zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit Assessio war von unschätzbarem Wert - nicht nur als Lieferant, sondern als strategischer Partner. Wir haben jetzt einen skalierbaren, datengestützten und zukunftssicheren Recruitmentprozess.

Book demo

Sie möchten mehr über unsere Plattform erfahren? Sie erhalten einen Einblick, wie das Tool nachhaltige Prozesse für das Recruitment und die Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Ihrer Organisation sicherstellen kann.

Menü schließen