Datenschutzhinweis - Assessio Schweden
Dieser Datenschutzhinweis soll Sie darüber informieren, wie wir, die Assessio Schweden AB, als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben.
Mit anderen Worten, wir möchten Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und was wir tun, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf angemessene und sichere Weise verarbeitet werden.
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) unterliegt der Abkürzung GDPR aus der englischen General Data Protection Regulation. Wir werden daher diese Abkürzung in der internationalen Kommunikation mit Ihnen verwenden.
Datenverarbeiter
Die Person oder das Unternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet ist. Wir bei Assessio Schweden AB sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Maßnahmen
Als für die Verarbeitung Verantwortliche möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Folgenden können Sie sehen, welche Maßnahmen wir durchführen, unter anderem:
- Warum benötigt Assessio Schweden AB Ihre personenbezogenen Daten.
- Welche Rechtsgrundlage hat Assessio Schweden AB für die Verarbeitung Ihrer Daten.
- Speicherdauer der personenbezogenen Daten, bevor sie gelöscht werden.
Recruitmentprozess
Wir haben einen Einstellungsprozess, der den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht. Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten als Arbeitssuchende, weil Sie sich bei uns um eine Stelle beworben haben. Wir erheben Ihre Kontaktdaten und Ihren Lebenslauf aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung als Rechtsgrundlage für die Nichtanstellung und die Interessenabwägung bei Spontanbewerbungen.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden zwei Jahre nach Besetzung einer ausgeschriebenen Stelle gemäß dem Diskriminierungsgesetz gelöscht.
Lieferantenregister
Wir verfügen über Lieferantenregister, um die Arbeit in Bezug auf die Buchhaltung und die Bezahlung von eingehenden Lieferantenrechnungen zu rationalisieren. Wir erheben Ihre Kontaktdaten auf der Grundlage eines gesetzlichen Hinweises als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden gemäß dem Rechnungslegungsgesetz sieben Jahre nach dem Kalenderjahr, in dem das Geschäftsjahr endete, gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Vertragsmanagement
Wir haben ein Vertragsmanagement, um die Arbeit in Bezug auf die Speicherung und Verwaltung von Verträgen zu rationalisieren. Wir erheben Ihre Kontaktdaten auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung als Rechtsgrundlage. Es können Aufzeichnungen von Sitzungen gemacht werden, und diese Art von Daten wird mit der Einwilligung als Rechtsgrundlage erhoben.
Aufbewahrungsfrist: Beendete Verträge werden sieben Jahre nach dem Kalenderjahr, in dem das Haushaltsjahr gemäß dem Rechnungslegungsgesetz endete, gelöscht.
Bilddatenbank
Wir haben eine Bilddatenbank, um die Assessio Sverige AB vermarkten zu können. Wir sammeln Ihre Kontaktinformationen sowie Bilder mit Vereinbarungen als Rechtsgrundlage für spezifische Kundenfälle und Interessenabwägung für spontane Bilder und Videos.
Aufbewahrungsfrist: Bilder von Kundenfällen werden nach fünf Jahren gelöscht, spontane Umweltbilder und -videos werden nach zwei Jahren gelöscht.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
CRM
Wir haben ein CRM, um die Daten unserer Kunden für den geschäftlichen Kontakt zu registrieren. Wir erheben Ihre Kontaktdaten mit Zustimmung als Rechtsgrundlage. Es können Aufzeichnungen von Besprechungen gemacht werden und diese Art von Daten wird mit Zustimmung als unsere Rechtsgrundlage erhoben.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden fünf Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Zugangserfassung
Wir haben Zutritt, um sicherzustellen, wer sich in den Räumlichkeiten von Assessio Sweden AB bewegt. Wir erheben Ihre Kontaktdaten auf der Grundlage einer Interessenabwägung.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden einen Monat nach Beendigung der Lieferdienste gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Support
Wir haben einen support , um support zu leisten und die Kommunikation nach außen zu verwalten. Wir erheben Ihre Kontaktdaten sowie die Ergebnisse von Kandidatentests mit Vereinbarungen als Rechtsgrundlage für die support unserer Kunden und die Interessenabwägung für andere externe support. Personenbezogene Daten werden nach einem Jahr nach Eingang des Falles gelöscht.
Aufbewahrungsfrist: Die erhaltenen Ehrungen werden nach 5 Jahren gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Newsletter
Wir haben Newsletter, um zu werben und zu informieren. Wir erheben Ihre Kontaktdaten mit Ihrer Einwilligung als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Kontaktlisten mit Newsletter-Empfängern werden nach einem Jahr gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Schulungsbenachrichtigung
Wir verfügen über einen Schulungsbericht, um die richtigen Informationen für die Durchführung von Schulungen bereitstellen zu können. Wir erheben Ihre Kontaktinformationen auf der Grundlage von Vereinbarungen.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden nach sechs Monaten gelöscht, nachdem die Bildungsmeldung eingegangen ist.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Register für Ausbildung/Bildung
Wir führen Schulungsregister, um unsere Teilnehmer auf anstehende Zertifizierungen vorbereiten zu können. Wir erheben Ihre Kontaktinformationen auf der Grundlage von Vereinbarungen.
Aufbewahrungsfrist: Das Konto im Bildungsregister wird drei Monate nach Erstellung des Kontos gelöscht.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Homepage
Wir haben eine Website, um Geschäftsinformationen für Interessierte verfügbar zu machen. Wir erfassen Ihre Kontaktinformationen sowie Bilder mit Zustimmung als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Der Inhalt der Website wird sofort gelöscht, wenn die Löschung im Backoffice erfolgt. Weitere Informationen darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, finden Sie unter diesem Link. Cookie-Richtlinie.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Service Development
Wir haben Serviceentwicklung, um ein genaueres Produkt entwickeln zu können. Wir erfassen Ihre demografischen Daten mit Ihrer Zustimmung als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Customer Success
Wir haben Kundenerfolg, um den Kundenwert zu steigern. Wir erheben Ihre Kontaktdaten sowie die Inanspruchnahme eines Dienstes mit einer Interessenabwägung als Rechtsgrundlage.
Es können Aufzeichnungen von Besprechungen gemacht werden und diese Art von Daten wird mit Zustimmung als Rechtsgrundlage erhoben.Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden ein Jahr nach Inaktivität gelöscht.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Marketing
Wir betreiben Marketing, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Wir erheben Ihre Kontaktdaten mit einer Interessenabwägung als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden 180 Tage, nachdem sie über die Website eingegangen sind, gelöscht.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Anmeldung zur Veranstaltung
Wir haben eine Veranstaltungsanmeldung, um uns auf kommende Veranstaltungen vorbereiten zu können. Wir erheben Ihre Kontaktinformationen auf der Grundlage von Vereinbarungen.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden zwei Jahre nach Erhalt über die Website gelöscht.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Bearbeitung von Neukundschaft
Wir führen eine Neukundenbearbeitung durch, um unsere Produkte und Dienstleistungen neuen Kunden anbieten zu können. Wir erheben Ihre Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse mit einer Interessenabwägung als Rechtsgrundlage. Es können Aufzeichnungen von Besprechungen gemacht werden, und diese Art von Daten wird mit Zustimmung als Rechtsgrundlage erhoben.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten von Leads und Interessenten, die das Angebot von Assessio ablehnen, werden innerhalb eines Monats gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Soziale Medien
Wir nutzen soziale Medien, um unsere Produkte und Dienstleistungen neuen Kunden anbieten zu können. Wir erfassen Ihre Kontaktinformationen sowie das Bild mit Ihrer Zustimmung als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Wenn Bilder auf LinkedIn gepostet werden, können die Besucher dieser Website die veröffentlichten personenbezogenen Daten speichern. Eine solche Weiterverarbeitung liegt außerhalb der Kontrolle von Assessio.
Durchführung der Schulung
Wir haben digitale Schulungen implementiert, um Schulungen für unsere Kunden aus der Ferne durchführen zu können. Wir erheben Ihre Kontaktinformationen sowie Ihr Bild mit Zustimmung als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Das Teamtraining wird innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss des Trainings gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Antwortdienst
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Fälle und Kontaktdaten derjenigen zu erhalten, die sich an uns wenden, wenn der support nicht verfügbar ist. Wir erfassen Ihre Kontaktdaten auf der Grundlage einer Interessenabwägung.
Aufbewahrungsfrist: Wir warten auf eine Antwort auf die Frage, wann sie unsere Fälle löschen. Derzeit werden die Daten der Kunden nach zwei Jahren im Falle einer Vertragsbeendigung gelöscht.
Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Buchungssystem
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Treffen mit unseren endgültigen Bewerbern zu planen. Wir erheben Ihre Kontaktdaten mit Verträgen als Rechtsgrundlage.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden bei Beendigung eines jeden Projekts, spätestens jedoch nach einem Jahr, gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktion bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Admin Log-In
Der Zweck der Verarbeitung ist die Rechnungsstellung, die Führung von Statistiken, die Erbringung von Dienstleistungen und die Sicherheit. Wir erheben Ihre Kontaktdaten mit Zustimmung und Interessenabwägung als Rechtsgrundlage. Die Zertifizierung wird auf unbestimmte Zeit gespeichert, wobei die Interessenabwägung als Rechtsgrundlage dient.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden 30 Tage nach Vertragsbeendigung gelöscht.
Zertifizierung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Qualität durch Zertifizierung nach der Durchführung unserer Anwendungen. Wir erheben Ihre Kontaktdaten auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung. Die personenbezogenen Daten werden bei Vertragsbeendigung gelöscht, wenn der Kunde dies wünscht. Andernfalls werden personenbezogene Daten in Form von Zertifizierungen bis auf Weiteres auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung gespeichert.
Aufbewahrungsfrist: Ihre Daten werden derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
MBTI - Ausbildung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung von Kenntnissen zur Zertifizierung bei unseren Kunden durch Schulungen. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung.
Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden 18 Monate nach Schließung Ihres Kontos gelöscht.
Chatbot
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, unseren Kunden die Kontaktaufnahme mit den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens zu erleichtern sowie Informationen über neue Kunden und Interessenten zu erhalten. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden nach fünf Jahren gelöscht.
Ihre Daten sind derzeit in einem System gespeichert, in dem eine automatische Löschung derzeit nicht möglich ist. Wir streben an, diese Funktionalität bis zum 31. Mai 2026 einzurichten. Danach werden die Daten nach 3 Monaten gelöscht. In der Zwischenzeit werden wir Ihre Daten auf Anfrage manuell löschen.
Demo - Prozess
Zweck der Verarbeitung ist es, Leads und Interessenten auf unsere Plattform einzuladen, um die Nutzung zu testen und sich ein Gesamtbild über die Nutzung zu Vertriebszwecken zu machen. Wir erheben Ihre Kontaktdaten mit einer Interessenabwägung als Rechtsgrundlage.
Feedback-Sammlung
Wir sammeln Feedback, um unsere Plattform zu verbessern und die Nutzererfahrung besser zu verstehen. Wir erfassen Ihre Bewertung, Ihre Feedback-Nachricht sowie Benutzer- und Kontextinformationen, um das Feedback zu interpretieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse. Ihre Daten werden für zwei Jahre nach der Übermittlung aufbewahrt und dann automatisch gelöscht.
Rezipienten - Wer kann auf Ihre persönlichen Daten zugreifen?
Nur Mitarbeiter der Assessio Sverige AB, die Ihre Daten benötigen, haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Unsere Datenverarbeiter verarbeiten Ihre persönlichen Daten gemäß unseren Anweisungen. Bei Verdacht auf eine Straftat können wir Ihre persönlichen Daten an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Darüber hinaus werden einige Daten auf unserer Website veröffentlicht. Diese Daten sind für jeden zugänglich, der unsere Website oder andere digitale Kommunikationsplattformen besucht.
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten (SCC) mit Vereinbarungen, rechtlicher Verpflichtung, Interessenabwägung als support und in das Vereinigte Königreich mit Vereinbarungen als support.
Durch die Veröffentlichung personenbezogener Daten auf unserer Website und anderen Kommunikationsplattformen sind diese weltweit verfügbar, und somit kann eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgen.
Um sicherzustellen, dass jede Datenübermittlung den geltenden EU-Rechtsvorschriften entspricht, verwenden wir die folgenden rechtlichen Mechanismen - Standardvertragsklauseln(SCC). Diese Klauseln verpflichten die andere Partei, Ihre Daten zu schützen und Ihnen Rechte und Schutzmaßnahmen auf EU-Ebene zu gewähren.
Angemessenheitsbeschluss: Dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, die über angemessene Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten verfügen, wie von der Europäischen Kommission festgelegt.
Rechte
Wenn wir, die Assessio Schweden AB, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie eine betroffene Person und haben die folgenden Rechte:
Recht auf Zugang
Sie können beantragen, darüber informiert zu werden, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, und, wenn ja, eine Kopie dieser Daten - einen so genannten Registerauszug - zusammen mit bestimmten Angaben zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung oder Ergänzung der Daten beantragen.
Recht auf Widerspruch
Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage eines allgemeinen/legitimen Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Wenn wir nicht nachweisen können, dass es zwingende, berechtigte Gründe für die weitere Verarbeitung der Daten gibt, müssen wir die Verarbeitung einstellen.
Recht auf Einschränkung der Behandlung
In einigen Fällen, z. B. wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Indem Sie eine Einschränkung beantragen, haben Sie zumindest für einen bestimmten Zeitraum die Möglichkeit, uns von der Verwendung der Daten abzuhalten. Sie können uns auch daran hindern, die Daten zu löschen, zum Beispiel wenn Sie die Daten zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen benötigen.
Recht auf Löschung
Wenn wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, um einen Vertrag zu erfüllen, haben Sie in einigen Fällen die Möglichkeit, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, um sie anderweitig zu verwenden, z. B. durch Übermittlung der Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem von Ihnen für den Zugriff auf unsere Website verwendeten Browser einzuholen und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com genannt CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirst hergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient dazu, die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung in die Verwendung von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
Vereinbarung zur Datenverarbeitung
Wir haben mit CookieFirst einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Server Log Files
Unsere Website und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die folgenden Daten werden erhoben:
- Status Ihrer Einwilligung oder Widerruf der Einwilligung.
- Ihre anonymisierte IP-Adresse.
- Informationen über Ihren Browser.
- Informationen über Ihr Gerät.
- Das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie unsere Website besucht haben.
- Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert haben.
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenz gespeichert hat.
- Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Website-Besuchers, der das Cookie-Banner angeklickt hat.
Datenschutzbeauftragter und Aufsichtsbehörde
Kontaktieren Sie uns unter support@assessio.se, um Ihre Rechte auszuüben. Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden: dataskydd@assessio.se
Wenn Sie mit dem Umgang von Assessio Sweden AB mit Ihren persönlichen Daten nicht zufrieden sind, können Sie sich auch an die schwedische Datenschutzbehörde wenden, die die Aufsichtsbehörde der GDPR (DSGVO) ist.