KI mit Zweck: Wie Assessio eine intelligentere HR-Technologie entwickelt, die mit Ihnen und nicht für Sie denkt

KI wird HR-Fachkräfte nicht ersetzen - aber sie kann sie fokussierter, schneller und zukunftssicherer machen. Das ist die Überzeugung, die Assessio auf seiner KI-Reise antreibt. Während KI die HR-Landschaft umgestaltet, stürzen sich viele Unternehmen darauf, die neuesten Tools zu übernehmen. Aber bei Assessio liegt der Fokus nicht auf der Jagd nach Trends, sondern auf der Lösung von echten Problemen. Von dem Recruitment bis hin zur Entwicklung sind Assessios KI-Funktionen darauf ausgelegt, Menschen zu unterstützen, nicht sie zu ersetzen.

Wir haben uns mit CPO Anders Knutsson und Product Owner Jair Shankar zusammengesetzt, um zu erfahren, wie Assessio KI entwickelt, die intelligente, ethische und menschenzentrierte Entscheidungen unterstützt.

KI-Aufbau mit einer Mission

Assessio hat nicht mit ethischer KI begonnen, weil alle anderen es bereits taten. Die Reise begann mit einer einfachen, starken Erkenntnis: Psychometrische Daten haben einen hohen Vorhersagewert, sind aber schwer zu nutzen.

"In den Daten, die wir sammeln, steckt so viel Potenzial", sagt Knutsson. "Aber es ist nicht immer einfach für die Menschen, es effektiv zu nutzen. Wir wussten, dass ethische KI dabei helfen kann, diese Lücke zu schließen.

Diese Erkenntnis war der Auslöser für die Entwicklung eines KI-Assistenten - einer Funktion, die den Nutzerinnen und Nutzern helfen soll, sich in den Assessments zurechtzufinden, Entwicklungsmaßnahmen zu ergreifen und die Eignung für eine Stelle zu verbessern. Nicht indem sie Entscheidungen ersetzt, sondern indem sie sie einfacher und besser informiert macht.

KI ist mächtig - aber wir haben die Verantwortung, mit dieser Macht sorgsam umzugehen. Wenn wir das tun, wird sie zu einem der wertvollsten Tools der Personalabteilung.

- Anders Knutsson, CPO

Der Entwicklungsprozess: Von realen Problempunkten zu realen Lösungen

Bei Assessio wird KI nicht in einem Vakuum entwickelt. Jede Funktion beginnt mit einem klaren Geschäftsbedarf oder einer Benutzerherausforderung. Wie Shankar es ausdrückt:

"Wir beginnen klein, mit einem realen Problem. Dann erstellen wir einen Prototyp, testen ihn mit den Nutzerinnen und Nutzern und verfeinern ihn. Keine Blackbox-Lösungen. Keine KI um der KI willen."

Schritt für Schritt sieht der Prozess wie folgt aus:

  1. Identifizieren Sie das Problem - Was ist der Problempunkt der Nutzerin oder des Nutzers?
  2. Bewerten Sie die Machbarkeit - Kann KI das Problem sinnvoll lösen?
  3. Sorgfältiges Prototypisieren – Klein, testfähig und benutzerorientiert
  4. Wählen Sie die richtige Technologie - Bewerten Sie Modelle nach Qualität, Ethik und Relevanz
  5. Implementieren Sie Leitlinien - Richten Sie jeden Output an validierten Rahmenwerken aus
  6. Testen und Lernen - Interne Sandkastentests + Nutzer-Feedback-Schleifen

Nach einer ausführlichen Evaluierung entschied sich Assessio für die API von OpenAI als Grundlage - ausgewählt aufgrund der robusten Sprachverarbeitung und der Fähigkeit, innerhalb definierter Grenzen zu bleiben.

"Wir setzen klare Grenzen", sagte Shankar. "Die KI erfindet keine Daten und trifft keine Entscheidungen. Sie arbeitet innerhalb unseres wissenschaftlich fundierten Rahmens."

Ethische KI in Aktion: Der Assistent und der Linsenmacher

Eine der wirkungsvollsten KI-Funktionen von Assessio ist der AI-Assistent, der Unternehmen hilft:

  • Erstellen Sie maßgeschneiderte Kompetenzprofile für Jobrollen
  • Analysieren Sie Assessments mit Kontext
  • Generieren Sie umsetzbare Entwicklungsvorschläge
  • Unterstützen Sie kompetenzbasierte Einstellungsentscheidungen und das Onboarding

Es arbeitet Hand in Hand mit dem Linsen Ersteller, der die Stellenbeschreibungen interpretiert und sie den entsprechenden Kompetenzen zuordnet - eine Aufgabe, die für viele Kunden eine Herausforderung darstellt.

"Früher war die Erstellung einer Linse eine der häufigsten Fragestellungen in unserem Support", sagt Shankar. "Jetzt vereinfacht die KI den Prozess drastisch - ohne Kompromisse bei der Qualität". Das Feedback war größtenteils extrem positiv.

“Anwendende mit klaren Vorstellungen wünschen sich manchmal mehr Kontrolle”, sagte Knutsson, “aber für viele ist es, als hätten sie einen zuverlässigen Leitfaden, der unser Framework in- und auswendig kennt.”

Mit Ethik, Datenschutz und Strenge aufgebaut

KI ist nur so gut wie die Regeln, die ihr zugrunde liegen. Deshalb bettet Assessio ethische und rechtliche Prüfungen in den gesamten Entwicklungszyklus ein.

Verantwortungsvolle KI-Folgenabschätzungen(Responsible AI Impact Assessments, RAIIAs) gewährleisten Fairness, Transparenz und Übereinstimmung mit den Werten.

Die Einhaltung der DSGVO ist nicht verhandelbar. Es werden keine Nutzerdaten verwendet, um externe Modelle zu trainieren, der Mensch steht im Fokus. KI unterstützt kritische Entscheidungen, ersetzt sie aber nicht. "Wir bauen nicht nur KI, sondern auch Vertrauen auf", so Shankar. "Das bedeutet: keine Überraschungen, keine Abkürzungen und immer ein Mensch, der die Kontrolle hat."

KI als Co-Pilot - nicht als Autopilot

Das Leitprinzip von Assessio ist klar: KI sollte das menschliche Urteilsvermögen verbessern, nicht ersetzen.

"Wir sehen es als eine Art Autopilot für die sich wiederholenden Aufgaben", sagt Shankar. "Dadurch können sich die Personalverantwortlichen auf die strategischen, menschlichen Aspekte ihrer Arbeit konzentrieren. Intelligentere Arbeitsabläufe, bessere Entscheidungen und mehr Zeit für das, was am wichtigsten ist - die Menschen.

Was kommt als Nächstes? Von der Einstellung bis zur Entwicklung

Die Zukunft der KI geht bei Assessio über das Recruitment hinaus. Neue Funktionen in der Entwicklung zielen darauf ab, folgende Prozesse zu unterstützen:

  • Erkenntnisse zur kontinuierlichen Entwicklung
  • KI-gestützte Karriereberatung
  • Team-Feedback und Anstöße in Echtzeit
  • Belegschaftsanalyse

"Wir stehen erst am Anfang", sagt Knutsson. "Stellen Sie sich eine KI vor, die Sie darauf hinweist, wenn ein Kandidatenpool "kalt" wird, oder die Ihnen hilft, anhand von Live-Daten Wachstumschancen in Ihrem Team zu erkennen.

Lehren aus der Reise

Für Teams, die ihre eigenen ethischen KI-Tools entwickeln wollen, haben Knutsson und Shankar ein paar hart erarbeitete Erkenntnisse geliefert:

✔ Beginnen Sie klein und konzentriert
Lösen Sie ein Problempunkt, bevor Sie skalieren.

✔ Design für Fairness
Ethische Leitlinien sind nicht optional - sie sind grundlegend.

✔ Der Mensch soll das Sagen haben
KI soll helfen, nicht entscheiden.

✔ Iterieren Sie unermüdlich
Nutzerfeedback ist Gold wert. Nutzen Sie es kontnuierlich.

Letzter Gedanke: Macht, weise eingesetzt

Bei der KI von Assessio geht es nicht um Geschwindigkeit oder Automatisierung um ihrer selbst willen. Es geht darum, komplexe Entscheidungen einfacher, fairer und menschlicher zu machen.

"KI ist mächtig", sagte Knutsson. "Aber wir haben die Verantwortung, mit dieser Macht sorgsam umzugehen. Wenn wir das tun, wird sie zu einem der wertvollsten Tools der Personalabteilung."