Wie demografische Daten ein faires und unparteiisches Recruitment unterstützen
Wir verstehen, dass Bewerbende sich fragen, warum wir demografische Daten während der Assessments erheben. Unser Ziel bei Assessio ist es, den Einstellungsprozess so fair und unvoreingenommen wie möglich zu gestalten, wovon sowohl Bewerbende als auch Personalverantwortliche profitieren. Helene Hoppe Revald, Head of Psychometrics bei Assessio, erklärt, warum diese Daten wichtig sind und wie wir sie verwenden.

Aufbau hochwertiger Normen
Demografische Daten helfen uns, genauere und repräsentativere Normen zu erstellen, die wir bei dem Assessment von Bewerbenden verwenden. Es geht nicht nur darum, einen großen Datensatz zu haben, sondern auch sicherzustellen, dass er verschiedene Gruppen widerspiegelt - nach Geschlecht, Alter, Nationalität und mehr. Dies macht unsere Verfahren valider und anwendbar auf eine vielfältige Belegschaft.
Abbau von Vorurteilen und Gewährleistung von Fairness
Psychometrische Assessments können manchmal unbeabsichtigte Verzerrungen aufweisen. So können bestimmte Fragen bei einer Gruppe mehr Anklang finden als bei einer anderen, und zwar nicht aufgrund tatsächlicher Unterschiede, sondern aufgrund kultureller Vorurteile. Durch die Erfassung demografischer Daten können wir diese Verzerrungen erkennen und korrigieren und so sicherstellen, dass die Assessmentergebnisse für alle Beteiligten fair sind.

Minimierung der nachteiligen Auswirkungen
Wir verwenden demografische Daten, um nachteilige Auswirkungen zu verfolgen und zu minimieren und sicherzustellen, dass keine Gruppe benachteiligt wird. Indem wir verstehen, wie verschiedene demografische Gruppen auf unsere Assessments reagieren, können wir unsere Instrumente anpassen und unseren Kunden Hinweise zur Vermeidung von Diskriminierung geben, was letztlich zu einer gerechteren Entscheidungsfindung beiträgt.
Unterstützung von Mehrzweck-Assessments
Mit Hilfe demografischer Daten können wir sicherstellen, dass unsere Assessments für verschiedene Funktionen und Zwecke geeignet sind - sei es für das Recruitment, die Entwicklung oder die Beurteilung von Führungskräften. Sie stellen sicher, dass Datenvergleiche zwischen Mitarbeitenden und Bewerbenden unabhängig von ihrer Position oder ihrem Hintergrund relevant sind, was den Gesamtnutzen unserer Instrumente erhöht.
Unterstützung von Recruitern beim Nachweis fairer Einstellungspraktiken
Angesichts wachsender gesetzlicher Anforderungen wie der CSRD-Richtlinie sollten Recruiterinnen und Recruiter faire Einstellungspraktiken nachweisen. Mit den von uns erfassten demografischen Daten können wir unseren Kunden dabei helfen, die Einhaltung der Vorschriften zu dokumentieren und ihr Engagement für faire Einstellungsverfahren nachzuweisen, falls dies erforderlich ist.
Verpflichtung zu Transparenz und Fairness
Um die Privatsphäre der Bewerbenden zu schützen, werden die demografischen Daten anonymisiert und ausschließlich zur Verbesserung unserer Assessments verwendet. Die Bewerbenden haben auch die Möglichkeit, die Angabe dieser Informationen abzulehnen, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre Ergebnisse hat.
Durch die Angabe von demografischen Informationen helfen die Bewerbenden uns, gerechtere Assessments zu erstellen, nicht nur für sie selbst, sondern auch für zukünftige Bewerbende. Assessio hat es sich zur Aufgabe gemacht, Einstellungsprozesse so gerecht wie möglich zu gestalten, wovon sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen profitieren.