Zum Hauptinhalt springen

Assessio AI ist hier

Leadership Feedback

Lassen Sie das Team die Führungskraft zum Erfolg coachen. Das Tool erfasst die Bedürfnisse des Teams und ermöglicht es der Führungskraft, ihre Führung anzupassen. Das Ergebnis sind motivierte und effiziente Mitarbeitende, die die Ziele des Unternehmens schneller erreichen.

Was ist Leadership Feedback?

Leadership Feedback ist ein Instrument, das auf der modernen Führungsforschung basiert. Es ermöglicht den Mitarbeitenden, ihrer Führungskraft regelmäßig Feedback zu den wichtigsten Aspekten der Führung zu geben. Mit dem Tool erhält die Führungskraft Feedback zu ihrer Fähigkeit, zu coachen und zuzuhören, strategisch und operativ zu arbeiten und ihre Fähigkeit, Veränderungen und Entwicklung voranzutreiben. Das Feedback-Tool besteht aus einer Webanwendung, die auf der Grundlage Ihrer Organisation erstellt wird. Die Messung findet drei- bis viermal im Jahr statt. Die Mitarbeitenden beantworten 12 Fragen, und die Umfrage dauert etwa fünf Minuten. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen. Je näher an 100, desto erfolgreicher ist die Führungskraft bei der Erfüllung der Bedürfnisse und Wünsche des Teams.

Was unterscheidet uns von anderen?

Datengestützt

Datenerfassung zur Unterstützung und als Orientierungshilfe für Entscheidungen. Sammeln und nutzen Sie Daten, um Ihre Spitzenkraft zu finden.

Forschungsbasiert

Evidenzbasierte Methoden und Lösungen, die auf den neuesten Erkenntnissen der Persönlichkeitswissenschaft und Arbeitspsychologie basieren.

Einfach

Eine benutzerfreundliche Plattform, die komplizierte Prozesse und Entscheidungen vereinfacht.

Umfassend

Eine umfassende Assessment-Plattform, die bei Entscheidungen hinsichtlich des Recruitments und des Developments von Mitarbeitenden, Führungskräften und Organisationen Unterstützung leistet.

"Wir haben Leadership Feedback in einem Pilotprojekt für Teile der Organisation eingesetzt, um einen strukturierten Feedbackprozess in Gang zu bringen. Es ist ein Instrument, das sowohl leicht zu verstehen als auch zu benutzen ist. Es vermittelt einen Eindruck davon, wie die Führungskraft vom Team wahrgenommen wird und wie das Team seine Führungskraft sieht. Anhand der Ergebnisse kann man erkennen, an welchen spezifischen Maßnahmen man arbeiten sollte. Unsere Mitarbeitenden schätzen es, dass sie die Möglichkeit haben, sowohl eine Bewertung als auch ein schriftliches Feedback zu bestimmten Fragen abzugeben."

Anna Mindelöf, CHRO bei der Fenix Outdoor Group.

Über Leadership Feedback

Mit dem Instrument wird nicht bewertet, wie gut oder schlecht die Führungskraft ist, sondern wie gut der Führungsstil den Bedürfnissen des Teams entspricht. Anhand der Ergebnisse kann die Führungskraft erkennen, ob sie bestimmte Aspekte ihrer Führung zu stark oder zu wenig ausschöpft. Um der Führungskraft zu helfen, sich in die gewünschte Richtung zu entwickeln, gibt das Feedback-Tool auch Tipps, was sie tun kann, um in ihrer Führung erfolgreicher zu werden.

Für die Führungskraft

Leadership Feedback unterstützt die einzelne Führungskraft und hilft ihr, sich auf einfache und effektive Weise weiterzuentwickeln. Das Tool ist an die sich schnell verändernden Organisationen von heute angepasst, in denen Führungskräfte konkrete Tipps und klare Anleitungen benötigen, wie sie das Engagement ihres Teams fördern können. Anhand der Ergebnisse des Leadership Feedbacks können Führungskräfte erkennen, ob sie bestimmte Aspekte ihrer Führung zu stark oder zu wenig nutzen und diese an die aktuellen Bedürfnisse des Teams anpassen. Damit Führung effektiv sein kann, muss sie an die Bedürfnisse und Wünsche des Teams angepasst werden.

Für Mitarbeitende 

Durch das Leadership Feedback können Mitarbeitende schnell, einfach und anonym Rückmeldung darüber geben, wie die Leadership ihrer Führungskraft im Moment funktioniert. Das Ergebnis ist, dass die Mitarbeitenden eine Führungskraft haben, die ihre Führung an die aktuellen Bedürfnisse des Teams anpasst. Durch effective leadership können Führungskräfte leistungsstarke Teams aufbauen, die sich in hohem Maße für ihre Aufgabe und füreinander engagieren. Diese Teams übertreffen Erwartungen. Ihr Erfolg lässt sich darauf zurückführen, dass die Gruppe größer wird als der Einzelne, indem die Kompetenzen des gesamten Teams genutzt werden.

FAQ zu Leadership Feedback

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Effektive Führung führt zu einer höheren Team-Performance. Leadership Feedback misst, wie effektiv die Führungskräfte in einem Unternehmen ihre Teams führen.

· Leadership Feedback ist ein brandneues Tool auf dem Markt, das der oder dem Anwendenden moderne und datengestützte Erkenntnisse zu Führungskräfteentwicklung und Entscheidungsfindung ermöglicht. 

- Im Gegensatz zu den seit über 30 Jahren verwendeten Instrumenten, wie beispielsweise 360-Grad-Beurteilungen und Führungskräftetrainings, ist Leadership Feedback ein Instrument, das langfristig in Ihre Organisation integriert werden kann und gleichzeitig nicht zeitaufwändig in der Anwendung ist. 

- Durch die regelmäßige Nutzung von Leadership Feedback stellen Sie eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Führungskräfte und damit eine steigende Effizienz Ihrer Teams sicher. - Das Tool ist auf die sich schnell verändernden Organisationen von heute zugeschnitten, in denen Führungskräfte konkrete Tipps und klare Anleitungen benötigen, wie sie das Engagement ihres Teams fördern können. 

- Ein wichtiger Punkt, der Leadership Feedback von anderen, traditionelleren Methoden unterscheidet, ist, dass alle Mitarbeitenden einer Organisation am Feedback-Prozess teilnehmen können, anstatt dass nur einige wenige ausgewählt werden. 

Es liegt an jeder Organisation selbst zu entscheiden, wie oft die Messung durchgeführt werden soll, aber wir empfehlen zwei bis fünf Mal pro Jahr. Für Führungskräfte, die kürzere Projekte leiten, beispielsweise mit einer zusammengesetzten Projektgruppe, können die Messungen häufiger durchgeführt werden.

Ja, die Mitarbeitenden sind völlig anonym. Bei den meisten Fragen bewerten die Mitarbeitenden die Führungskraft aus verschiedenen Perspektiven, aber bei zwei Fragen besteht auch die Möglichkeit, Antworten in Form von Text einzugeben. Wenn Mitarbeitende anonym bleiben möchten, ist es wichtig, dass keine persönlichen Informationen angegeben werden, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.

Das Ergebnis wird in zwei verschiendenen Perspektiven präsentiert:

1. Für die Organisation/Entscheidungstragenden werden die Ergebnisse in Form von Punkteständen dargestellt, um einen schnellen und einfachen Überblick zu ermöglichen. Was funktioniert? Was funktioniert nicht? Die Ergebnisse helfen Entscheidungstragenden durch erhöhte Transparenz bei der Umsetzung strategischer Entscheidungen. 

2. Der Führungskraft werden die Ergebnisse in Form von Tipps und Handlungsvorschlägen präsentiert, wie sie effektiver werden kann. Das Tool gibt jeder Führungskraft einen Entwicklungsplan mit Feedback, der einfach umzusetzen ist. 

Die Fragen umfassen unter anderem Einschätzungen darüber, wie gut die Führungskraft andere in seine Entscheidungsfindung einbezieht, sich auf kurzfristige Herausforderungen konzentriert, die Arbeit plant und organisiert und Aufgaben delegiert. Die Mitarbeitenden müssen insgesamt 14 Fragen beantworten, von denen 12 Ranking-Fragen sind und zwei aus Textfeldern bestehen, in die die Mitarbeitenden selbst eine Antwort eintragen können.

Die Effizienz einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt zu messen, gibt nie ein vollständiges Bild wieder, egal welches Tool Sie verwenden. Eine Messung, die Leadership Feedback einschließt, liefert ein aktuelles Bild davon, was das Team gerade braucht. Da sich diese Bedürfnisse je nach den aktuellen Ereignissen innerhalb und außerhalb der Organisation ändern können und wahrscheinlich auch werden, ist es wichtig, kontinuierliche Messungen über ein Jahr hinweg (mindestens drei- bis viermal pro Jahr) durchzuführen. Das Ergebnis ist ein Kompass für die jeweilige Führungskraft, die zwischen den Messungen die Möglichkeit hat, auf der Grundlage des Feedbacks des Teams gegebenenfalls Verhaltensänderungen vorzunehmen. Die Organisation und die Entscheidungstragenden haben wiederum die Möglichkeit, zu sehen, wie sich die Führung im Laufe der Zeit verändert, und können entsprechend strategische Entscheidungen treffen.

Leadership Feedback basiert auf den Erkenntnissen moderner Forschung über die Definition von effektiver Führung und deren Messbarkeit. Das Tool stützt sich auf Forschungsergebnisse und Theorien über Führung im Zusammenhang mit organisatorischem Erfolg, den Faktoren für eine hohe Team-Performance und den Auswirkungen von über- und unterdurchschnittlicher Performance  auf die Führung.

Das Tool ist so konzipiert, dass es in allen Arten von Organisationen eingesetzt werden kann – kleinen wie großen mit flachen oder steileren Hierarchien. Leadership Feedback ist ein wichtiges Tool für Organisationen, die beispielsweise das Engagement ihrer Mitarbeitenden steigern möchten, sich in einem Veränderungsprozess befinden und an der Führungskräfteentwicklung arbeiten möchten.

Leadership Feedback ist ein Tool zur Unterstützung von Führungskräften und soll deren Entwicklung sowohl vereinfachen als auch effektiver gestalten. Das Tool hilft jeder Führungskraft zu verstehen, was sie tun muss, um so zu führen, wie es das Team gerade braucht. Aus organisatorischer Sicht erleichtert Leadership Feedback verschiedene Personal- und Geschäftsentscheidungen. Entscheidungsträger können leichter erkennen, in welchen Bereichen die Organisation stark bzw. schwach ist, ob möglicherweise Schulungsmaßnahmen erforderlich sind und was getan werden muss, um sich in eine gemeinsame Richtung zu entwickeln.

Menü schließen