Assessio ernennt Mikkel Lundø zum CRO, um die Zukunft von HR voranzutreiben

Die HR-Landschaft entwickelt sich rasch weiter. Unternehmen sehen sich mit veränderten Erwartungen an die Belegschaft, einem Mangel an Talenten und einer steigenden Nachfrage nach datengestützten Entscheidungsprozessen konfrontiert, so dass HR-Experten eine strategischere Rolle spielen als je zuvor. Assessio, ein Pionier des evidenzbasierten Talentmanagements, steht an der Spitze dieses Wandels. Mit der Ernennung von Mikkel Lundø zum Chief Revenue Officer (CRO) gewinnt Assessio tiefgreifende Erfahrung in den Bereichen kommerzielle Führung, SaaS und internationale Unternehmensskalierung. Zuletzt war Mikkel Lundø als CRO bei LanguageWire tätig, wo er das kaufmännische Team in 15 Märkten leitete und das Unternehmen auf einen Umsatz von über 70 Millionen Euro brachte.

"Mit dem Eintritt von Mikkel Lundø als CRO stärkt Assessio seine Position im Bereich HR-Tech und beschleunigt das Wachstum im datengesteuerten Talentmanagement. Seine Expertise wird dazu beitragen, den Wettbewerbsvorteil von Assessio in der sich entwickelnden HR-Tech-Landschaft zu schärfen und die kommerzielle Strategie des Unternehmens durch die Expansion in neue Regionen weiter zu verbessern", sagt Johan Masironi, CEO von Assessio.

"Als Unternehmen verfügen wir über den finanziellen Rückhalt und die Skalierungsexpertise von Pollen Street Capital sowie über die Technologie, die Daten und die Fähigkeit, die Art und Weise, wie Talentmanagement angegangen wird, grundlegend zu verändern. Ich glaube, dass sich diese Branche in einem rasanten Wandel befindet, bei dem Verhaltenswissenschaft, Technologie und KI die Haupttreiber sind", sagt Mikkel Lundø, neu ernannter CRO bei Assessio.

Datengestützte Erkenntnisse zur Verbesserung der Einstellung und Bindung von Mitarbeitern

Heutzutage ist die Personalabteilung ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg, denn sie stellt sicher, dass die Mitarbeiter nicht nur über die richtigen Fähigkeiten verfügen, sondern sich auch in ihrer Rolle wohlfühlen. Assessio führt diesen Wandel an, indem es verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse mit datengesteuerten Einsichten kombiniert und HR-Teams in die Lage versetzt, intelligentere, gut informierte Talententscheidungen zu treffen.

"Daten sind ein entscheidender Faktor", sagt Mikkel. "Es geht nicht nur um robustere und validere Beurteilungen. Es geht auch darum, unsere umfangreichen Daten in der HR-Tech-Landschaft zu nutzen und ihre Wirkung mit KI zu verstärken, um sicherzustellen, dass Menschen in Rollen eingesetzt werden, in denen sie sich entfalten und erfolgreich sein können. Durch die Nutzung dieser umfangreichen Daten und Erkenntnisse können Unternehmen Talente so entwickeln, dass sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Wenn Unternehmen dies richtig machen, binden sie nicht nur Mitarbeiter an sich, sondern bilden leistungsstarke Teams, die echte Geschäftsergebnisse erzielen."

"Dies ist eine aufregende Zeit für Assessio", fasst Mikkel zusammen. "Wir optimieren nicht nur die Einstellungsprozesse, sondern definieren die Art und Weise, wie Unternehmen über Talente denken, von der Rekrutierung bis zur Bindung und darüber hinaus, neu.